Ich hatte gestern über alte Technik in der Apotheke erzählt – mein zweiter Blogeintrag und deswegen der zweite Versuch.
Neuste Techik ist bei uns ein Rezeptscanner zum Nachbearbeiten der Rezepte. Wenn ihr zu uns kommt seht ihr, daß wir Euer Rezept annehmen, vom Computer scannen lassen, dann konzentriert den Bildschirm betrachten, wobei wir schon mal leise murmeln: Omep…20…30…ok, Diclo…. Ich checke, ob der PC das Rezept richtig gelesen hat. Klappt nicht immer, manchmal ist die Menge falsch, oder das ganze Medikament. Wenn ich also meine alles ok, dann wird die Verordnung in die Kasse übernommen und die gibt die Meldung an unseren Automaten, der dann die einzelnen Medikamente aus demLager holt und ausliefert. Dann wird noch mal gecheckt, daß alles stimmt und ich nicht aus Versehen die Packung geschnappt habe, die meine Kollegin angefordert hat. (So hie und da passiert es schon, daß ich Metohexal 95 anfordere und sie Metoprolol Ratio 95 und das auch gleichzeitig….).
Jetzt zieht ihr zufrieden mit mit Euren Medis ab, weißt was ihr damit zu tun habt etc. – damit ist die Arbeit für uns aber noch nicht getan. Die Rezepte werden jeden Tag mehrmals stapelweise in einen Scanner gelegt, eingelesen und nochmal überprüft, stimmen Ausstellungs- und Abgabedatum, ist die Arzt-Unterschrift drauf, schriftliche Begründung bei Sonder-PZNs (wenn ich z.B. pharmazeutische Bedenken gegen einen Austausch habe o.ä.), hätte ein Rabatt-AM abgegeben werden müssen, ist die Zuzahlung richtig, wurde die Belieferungsgrenze bei Betäubungsmitteln eingehalten, stimmt der Preis bei Verbandsstoffen, ist die Empfangsbestätigung bei Hilfsmitteln drauf und noch mehrere andere Punkte. Wenn dann endlich alle formalen Prüfungen durch sind, vergleichen wir nochmal, ob auch die verordneten Medikamente abgegeben wurden.
Warum das alles? Nun der letzte Schritt dürfte klar sein, um Fehler aufzudecken und noch rechtzeitig eingreifen zu können. Hier übrigens mal ein Gedankenanstoß: sehr viele Leute stehen nicht mehr im Telefonbuch, damit erschweren sie es uns ganz massiv, sie im Falle eines Falles telefonisch zu erreichen!
Die ganzen anderen Prüfungen sind dazu da um eine Retaxation zu vermeiden. Das spart uns hoffentlich viel Geld und Ärger.
Man,
ganz schön viele Schritte, die dazugehören. Ist die Technik dann geleast oder schafft ihr regelmäßig neue Technik an, wenn die veraltet ist?
Und mal einen Hinweis auf Inkonsistenz: dein Blog hat die Domain „aponettesplauderei“, jedoch den Untertitel „Aponettes Plaudereien“. An diesen konnte ich mir erinnern – und suchte nach aponettesplaudereien.wordpress… Ergo: für Leute wie mich ist es vielleicht sinnvoll, den Untertitel (oder alternativ die Domain 😉 ) anzupassen.
LikeLike
*mich erinnern – blödes Autoverreckt-Dingens …
LikeLike
Das mit dem Titel habe ich jetzt hoffentlich richtig, ich muß mich mit WordPress noch etwas anfreunden.
Die Geräte sind i.d.R. Gekauft und müssen dann erneuert werden. Der Scanner für die Rezepte hat afaik sechshundert Euro gekostet, als Messe Angebot.
LikeLike
Titel ist gut, okay wäre auch „Aponettes Plauderei“. Ich hatte mich lediglich an dem Plural gestört – oder eigentlich nicht gestört, nur den gemerkt. Deshalb meine Anmerkung.
Wäre denn ein Leasing der Geräte nicht sinnvoller bzw. ökonomischer?
LikeLike
Hm, kann schon sein, das ist aber Chefsache, ich bin „nur“ Angestellte und muss mich zum Glück mit DIESEN Fargen nicht mehr quälen…..
LikeLike
Ah okay. Dann ist das natürlich nicht deine Aufgabe, sich darum zu kümmern.
Aber schon ein irre Aufwand, gerade, um Retaxen zu vermeiden.
LikeLike
@ednong
Und trotz des Irrsinns rutscht Dir immer mal wieder ein Rezept durch. Ich habe z.B. eine Beschwerde meines Rechenzentrums, dass ich ein rezept mit Sonder-Nichrevrügbarkeits-Kenneichen mit einer 4-stelligen Nummer bedruckt habe, wo nur 3 zulässig sind. Blöder weise hat es der Arzt aber SO verordnet, dass 4 Rezeptzeilen entstehen (also mit Sonder-PZN dann 5), wo doch nur 3 zulässig wären. Ich bin mir noch nicht schlüssig, wie ich das Problem löse, dessen ich mri vorher gar nicht bewußt war…
@Aponette
Viel Spaß, Freude und Erfolg an und mit Deinem neuen Blog!
LikeLike
Hello! Quick question that’s entirely off topic. Do you know how to make your site mobile
friendly? My site looks weird when browsing from my iphone4.
I’m trying to find a template or plugin that might be able to fix this issue.
If you have any recommendations, please share. With thanks!
LikeLike