Ja, ja – ich könnte meinem Opa ein Blutdruckmeßgerät schenken, oder der Mutter Stützstrümpfe …. wie unglaublich orginell ist das denn!
Keine Sorge, meine Vorschläge haben nur im historischen Sinn mit Apotheken zu tun, in dem nämlich, daß in Apotheken früher auch selber diverse Weine, Sirupe und Latwerg hergestellt und verkauft wurden. An diese Tradition möchte ich anknüpfen.Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber mein Mann und ich antworten seit einigen Jahren auf die Frage: „Was wünscht Du Dir zum Geburtstag / zu Weihnachten?“ „Bitte etwas, das ich aufessen oder austrinken kann, Konzertkarten oder eine gemeinsame Unternehmung. Aber bloß nichts für das ich in der Wohnung einen Platz finden muß.“ Ich kaufe mir Bücher inzwischen so möglich für den Kindle, Filme bleiben in der Cloud. Ich versuche auszumisten und nur dann etwas Neues zu kaufen, wenn etwas anderes kaputt oder unütz geworden ist.
Meinen Geschwistern, Freunden und restlichen Verwanten geht es genau so. Deswegen bin ich vor einigen Jahren auf die Idee verfallen selbstgemachtes zu verschenken. Das waren zu Beginn selbstgestrickte Socken – mein Bruder wünscht sich jedes Jahr wieder ein Paar, dunkelgrau, was im Winter nicht wirklich lustig zum stricken ist. Ich stricke abends, bei Kunstlicht, und dunkelgraue Maschen auf dunkelbraunen Nadeln sind nur mäßig gut zu sehen. Dieses Jahr bekommt er einfach mal hellgraue…- Marmelade und Sirupe. Dann begann ich in der Küche zu experimentieren, stöberte im Netz und schaute so, was auf den diversen Märkten verkauft wird. Und machte es selber.
Heute möchte ich Euch mal vorschlagen Senf selber zu machen. Das ist sehr einfach, man braucht keine besonderen Küchenutensilien, die Hauptzutaten kann man in jedem Supermarkt und in jeder Apotheke bekommen und das Ergebnis ist super lecker.
Für einen einfachen Senf brauchst Du: Senfsaat ganz oder gemahlen. Die bekommst Du in der Apotheke unter Semen Sinapis tot. oder pulv. (das ist der schwarze, schärfere Senf) und Semen Erucae tot. oder pulv. (das ist der weiße Senf, der etwas milder ist). Bei der Bestellung erklären, daß Du nicht Wickel oder Bäder damit machen willst. Dann fallen mache lästigen Fragen weg. 🙂 Dann brauchst Du noch einen guten Essig (nur so ein Tipp: wenn Du Dir schon die Mühe machst, dann nimm gute Zutaten, ist sonst schade um Deine Zeit), Wasser, Salz, Zucker und etwas Zeit.
Ganze Senfkörner muß man erst noch mahlen, sehr fein, wenn man einen feinen Senf will, wenn er gröber sein darf, dann mahlt man den Senf weniger fein. Das kann man in einer elektrischen Kaffeemühle oder Thermomix machen, wer so einen Vitamix hat, für Smoothies, der kann den verwenden. Ein hoher Mixbecher für die Küchenmaschine geht auch. Allerdings werden nur Kaffeemühle und vermutlich Thermomix die Senfsaat wirklich ganz fein mahlen. Wer diese Geräte nicht sein eigen nennt, der kauft einfach Semen Erucae pulv., das ist fertig gemahlener Senf.
Dann wird das Senfpulver mit dem Essig (i.d.R. 1 Teil Senf und 2 Teile Flüssigkeit) und Wasser vermischt, Salz und Zucker dazu, umrühren, 24 Stunden stehen lassen und fertig ist der Senf.
Hier ist ein tolles Senf-Rezept
Den Senf ißt mein Großneffe mit dem Teelöffel aus dem Glas!
So, das war doch mal ein ganz unerwartetes Geschenk aus der Apotheke – oder?
Gibt es das auch auf Rezept? 😛
LikeLike
Auf leider nicht, aber als….Wobei diese Frage bei uns schon leises Zähnakirschen auslöst, besonders wenn es sich um so etwas wie Shampoo handelt und die Frage von Kunden mit Migrationshintergrund kommt. Nein, die GKV ist kein Rundrumsorglos-Versorger für Kind und Kegel.
LikeLike
Coole Idee, Danke! Ich stelle auch jedes Jahr für die Family etwas selbst her. Lippenpomade, Erkältungssalbe, Bierlikör, Kuchen im Glas, eigene Teemischungen, Pralinen, … eigener Senf fehlt noch auf der Liste!
LikeLike
Hmm ich mag Senf, aber nur den von Born, dabei bin ich nicht mal aus dem Osten.
Eine alternative zu Kaffeemühle und Hausfrauenporsche…. äh ich mein Thermomix, wäre auch eine Gewürzmühle. Da geht das ohne große Hitzeenwicklung 🙂
Viel Erfolg mit dem Blog, mit mir hast du schonmal einen potentiellen weiteren Leser gewonnen 😉
LikeLike
Vielleicht das sollten Sie einmal eine Ausnahme machen, indem Sie sich farbige Stricknadeln wünschen.
LikeLike
😊 habe ich schon, und es strickt sich sehr schön damit. Ich klage nur so aus Prinzip….🙂
LikeLike
Das Vermischen dann auch praktisch in der Fantaschale mit Kartenblättchen? ;D
und hinterher in die Salbenmühle für den ganz feinen Senf? ^^
LikeLike
Das überlasse ich dann den PTAs ….. Incl. Reinigung ….
LikeLike