arbeiten, und dann ist das Jahr für mich vorbei. Arbeitstechnisch, verstehet sich. Ich bin mal gespannt, wie es morgen wird. Eine Kollgin ist ausgefallen, weil krank, und so sind wir nur zu zweit zum bedienen plus PKA für die Ware. Ursprünglich wollten wir gemeinsam frühstücken, aber das haben wir gecancelt – es wäre vermutlich mehr Streß als Spaß. Aber ein Glas Sekt gibt es trotzdem!
Heute war es nochmal sehr ruhig, so sehr, daß wir eine Kollegin mit AUSREICHEND vielen Überstunden um zwei heimgeschickt haben. Es waren auch keine schwierigen Kunden zu verarzten. Nur ein Kundin rief dreimal an, um sich jedesmal neu beraten zu lassen, was sie denn mit ihrem kranken Söhnchen machen solle. Besagtes Söhnchen ist sicher fünfzehn und hat eine banale Erkältung. Und da tun nun mal die Ohren weh, oder der Hals, und es ist sicher auch nicht der erste Infekt, den der junge Mann hat. Aber Muttern ist im Gluckenmodus. Ob sie das Angocin weiter geben darf, ob sie Johanniskrautöl ins Ohr geben darf, ob sie das Nasenspray noch weiter geben darf……
Da hilft immer nur tief durchatmen, Augen zu, und den lieben Gott um Geduld bitten. Was zugegebener Maßen am Telefon viel einfacher ist.
Zum Abschluß noch ein paar kuriose Fragen der letzte Tage:
Was kann ich meinem Hunden geben, damit die zu Silvester nicht panisch werden? – Das ist übrigens ein echtes Problem! Noch ein Grund die Knallerei bleiben zu lassen, oder wenigstens auf eine halbe Stunde nach Mitternacht zu begrenzen und nicht schon Tage vorher anzufangen. Wir probieren es mal mit Neurexan und bitten um Rückmeldung.
Was kann ich machen, wenn mein Hund altersbedingt eine Blasenschwäche entwickelt? – Hmm, da muß ich mal überlegen. Bei Menschen könnte Causticum HAnhnemani D4 helfen, dann versuchen wir doch mal das. (Manchmal häufen sich die Themen, gestern der Sport, heute die Hunde)
Haben Sie schon davon gehört, daß man bei Reizblase eine Blasenspülung mit Hyaluronsäure macht? – Nein, allerdings klingt es nicht gänzlich unplausibel. Aber NEIN! Das kann man NICHT selber machen!
Ich muß mir Clexane spritzen, aber ich kann das nicht. Können Sie?…. – ich kann schon, aber darf nicht…..und will auch gar nicht. Ich kann es gerne mit ihnen zusammen mal üben, aber ich lege selber nicht Hand an.
Wie wäre es die Hunde zum Tierarzt zu schicken? Der hat nämlich 11 Semester dafür studiert…
LikeLike
Aber das kostet dann doch gleich viel mehr Geld! (Ironie Modus aus) Verstehe ich selber nicht.
LikeLike
Ja ich verstehe in solchen Fällen auch nicht weshalb man da nicht den TA fragt. Bei einigen Hunden kann man durchaus Vomex geben zum beruhigen (sowie gegen Übelkeit bei langen Autofahrten)
Zudem wir ja oft nichtmal Beraten dürfen, selbst wenn wir es sicher wissen.
Oft vergessen wird nämlich, das ausschließich der TA Humanarzneimittel umwidmen darf. Ohne das, sind alle Humanarzneimittel für Tiere nicht abgabefähig.
Entsprechend dürfen wir gar keine Arzneimittel empfehlen, welche nicht speziell für Tiere gedacht und verschreibungsfrei sind. Im Prinzip müssten wir selbst bei jemandem der Perenterol für sein Kaninchen kauft rechtlich die Abgabe verweigern. Was vermutlich niemand tun würde, eher einfach bei Abgabe drauf hinweist, das wir keinerlei Haftung übernehmen. Zumindest solange es Mittel sind die unserer Erfahrung nach oft umgewidmet werden und die keinen Schaden beim entsprechenden Tier anrichten.
Tatsächlich dürfen wir selbt homöopathische Mittel nicht empfehlen, wobei ich da grundlegend keine Probleme sehe, da nicht schief laufen kann. Außer das es nicht hilft.
Tierarzt ist halt immer der bessere Weg.
LikeLike