Kunst an der Frau

Ich habe die Fähigkeit mir immer wieder mit einer bestimmten Reibe in die Finger zu reiben. Heute war zur Abwechslung mal nicht die Fingerbeere oder -kuppe sondern der Nagel dran. Natürlich die rechte Hand, eine Schriefe (das ist eine Mischung aus Schramme und Riefe) (ja, eine Wort-Neuschöpfung meinerseits) im Nagel des Mittelfingers, jetzt kunstvoll verbunden. Tut erstaunlicherweise gar nicht so weh. Aber es wird verdammt lange dauern, bis das wieder rausgewachsen ist….. Mit war nicht bewußt, wie oft ich doch den Mittelfinger benutze.

Das zeigt mal wieder, daß es doch gewisse Verbandstoffe gibt, die man einfach zu Hause haben sollte. Dazu zählen neben normalen Pflastern zum abschneiden und Pflasterstrips, ein Pflaster auf der Rolle, Kompressen oder Verbandmull und Fingerlinge. Es gibt auch fertige Fingerkuppenpflaster, die recht gut funktionieren – aber wasserdicht sind sie nicht wirklich. Dazu gehört dann noch ein Deinfektionsspray und eine Wund- und Heilsalbe, gerne auch jodhaltig für infizierte Wunden. Im übrigen braucht man auch eine ordentliche Schere um die Pflaster o.ä. auch sauber abschneiden zu können. Das ganze ist dann idealerweise alles gemeinsam in einer Schublade, damit ich nicht blutenderweise durch die halbe Wohnung irren muß, weil ich zwar das Desinfektionsspray in der Küche hatte, die Kompressen aber im Schlafzimmer und die Schere ist im Nähkästchen.

Die Reibe werde ich aber trotzdem weiter verwenden, jetzt bin ich halt erst einmal wieder für ein paar Monate extra vorsichtig.

Werbung

7 Gedanken zu “Kunst an der Frau

  1. Gibt es da denn keinen Fingerschutz für die Reibe?
    Schriefe im Nagel – kann man doch bestimmt auffüllen. Mit Zement, Beton oder Bauschaum – geht bestimmt … 😉

    Like

      1. Schmalspur-Rohkost? So wirds nix mit weniger…*grinsundmirdieletztenLebkuchenreinschiebundPlanfürsAbnehmenmach*
        Gut Besserung!

        Like

      2. und e hinterherschieb…mit den Krümeln unter den Tisch gerutschtes e, aber sonst noch gut!

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s