… vom 10. bis 17.3 mit mir zu fasten. Ich werde immer am Tag vorher das „Programm“ für den nächsten Tag vorstellen. Und gerne Fragen beantworten.
Fasten besteht immer aus drei Teilen, dem Entlastungstag, an dem man sich auf das Fasten vorbereitet, indem man leichter und weniger isst, dafür die TrinkmengE erhöht. Dann kommen die Fastentage, mindestens fünf, maximal zehn, und dann das Fastenbrechen mit einem Apfel. Zu guter letzt folgen die Aufbautage, für zwei Fastentage empfiehlt es sich einen Aufbautag zu machen, bei fünf Fastentagen sind das zwei-drei Aufbautage, bei zehn dann logischerweise fünf.
Für eine Fastenwoche braucht Ihr:
Glaubersalz, einen Irrigator, Gemüsebrühe (selber gekocht, geht auch mit Tiefkühlgemüse), Gemüsesaft (Al** hat ganz gute Biosäfe), verschieden Kräutertees, Honig, eventuell: Heilerde, Basenpulver und etwas für die Darmflora.
Empfohlene Literatur: Wie neugeboren durch fasten, von Dr. Lützner
Es ist nicht unbedingt nötig, sich fürs fasten Urlaub zu nehmen, aber es empfiehlt sich schon, das Arbeitspensum etwas runterzuschrauben um unter Umständen kürzer treten zu können.
Tolle Idee! Ich speicher mir das Programm einfach mal ab – da ich noch voll stille, kann ich das leider nicht versuchen.
LikeLike
Mach das, und ja Stillen ist eine der wenigen Situationen, in denen man nicht fasten darf. Alles gute für Dein Mäuschen!
LikeLike