Heute wollte eine Frau für ihre Hortensien Alaun haben. Das gibt man um Hortensien dazu zu bringen wieder blau zu blühen. Ich schaue also bei der schlauen Tante Google, wie viel man da so braucht und dann sagt mir meine PTA bedauernd, daß wir Alaun nicht mehr abgeben dürfen. Es sei ein Gefahrstoff, entspräche nicht der Düngemittelverordnung und daher nix ist mit blauen Hortensien.Die Kundin bedauerte das natürlich sehr und meinte dann, daß sie eben doch ins Gartenzenter gehen würde. Mich täte jetzt interessieren, was sie dort bekommt? Lustigerweise hatte eine Kollegin nicht viel später einen Mann, der einen ganzen Liter Isopropanol wollte. Das bekam er auch, aber nur mit mehreren Gefahstoffblättern, Unterschrift, Angabe seiner Adresse etc. Das hat er jetzt nicht so ganz verstanden, wieso es denn nötig wäre, daß wir ihn so kontrollieren während andere unkontrolliert in unser Land kommen könnten…. Am Flughafen hätte er seine Schuhe auziehen müssen etc. Dazu meinte meine Kollegin nur, daß sie gerne ihre Schuhe auszieht, wenn sie sich dann sicher sein kann, daß sie mit dem Flieger auch dort ankommt, wo sie hin wollte. ich verstehe schon, was den Kunden so nervte, aber Tatsache ist, daß man mit Isoprop auch weniger Harmloses anstellen kann. Allerdings kauft wohl kein Attentäter sein Wasserstoffperoxid in der Apotheke, da ist es viel zu teuer (außer es ist ein sehr qualitätsbewußter Terrorist, der nur das Beste für seine Bombe haben will…), trotzdem passen wir auf.
Was die Sicherheit im Flieger angeht, so erinnere ich mich noch an einen Rückflug aus Palma, wo wir nach dem Flug, als wir zu Hause den Rucksack auspackten, den wir als Bordgepäck dabei hatten, ein Opinel Messer fanden. Das hatten wir für unsere Wandertouren fürs Picknick rein getan, weil es so schön scharf ist. Dafür mußten wir auf dem Hinflug in Frankfurt ein uraltes, stupfes Taschenmesser von meinem Mann, das er dödeliger weise noch in der Hosentasche hatte abgeben. Ein anderes, sehr kleines Taschenmesser durfte ich ein anderes Mal wieder mit an Bord nehmen, weil die Klinge kurz genug war. ????? HÄ????
Wobei die Regelungen für die Abgabe von Wasserstoffperoxid auch verschärft wurden. Da gibt es nun ein Abgabeverbot. 🙂
LikeLike
Im Gartencenter gibt es dann so etwas wie „Hortensienblau“, von verschiedenen Herstellern, das ist – ich habe gerade mal auf meinen Eimer geguckt – im wesentlichen Aluminiumsulfat 17%
Ich bin kein Chemieprofi – ist Aluminiumsulfat = Alaun?
LikeLike