QMS – so nennen das manche meiner Kollegen. Und nicht gänzlich zu Unrecht. Ein funktionierendes und gelebtes QM System in der Apotheke kann etwas sehr Hilfreiches und Gutes sein. Aber bei manchen Regelungen schüttelt man den Kopf! Wir sind QM-Zertifiziert und haben auch grade erst unser internes Autdit mit fliegenden Fahnen bestanden.Eine der letzten Neuerungen beim DIN EN ISO System, das wir haben, ist allerdings so absurd, daß es keiner von uns ernst nehmen kann. Wir verkaufen ja auch Lebensmittel – Bonbons zählen zu den Lebensmitteln! Und dazu haben wir auch noch die Leichter Leben in Deutschland Produkte (Müsli, Mahlzeitenersatz etc.), die auch zu den Lebensmitteln gehören. Und deswegen müssen wir jetzt ein Schädlingsmonitoring machen. Wenn uns also in der Apotheke eine Maus oder Motte begegnen sollte, dann müssen wir überprüfen, ob die vielleicht aus den Bonbons oder dem Müsli kam. Wir müssen auch regelmäßige Befallskontrollen machen. Es kam natürlich dann die Frage, wie denn bitte? Sollen wir regelmäßig alle Bonbon- oder Müsli-Tüten öffenen und reinschauen? Vielleicht sogar Proben ziehen? Kurioserweise erstreckt sich dieses Schädlingsmonitoring nicht auf die offenen Tees, denn die sind je Arzneimittel. Nur zu blöd, daß wenn wir denn je irgendwelche Schädlinge haben sollten, diese mit der größten Wahrscheinlichkeit von da kommen. Das ist übrigens überhaupt nicht lustig, wenn eine Apotheke einen Teekäferbefall feststellt. Dann darfst Du sämtliche!!! offenen Tees entsorgen (natürlich so, daß die Käfer sich nicht dabei absetzten können), alle Teedosen gründlich putzen und desinfizieren. Danach kann man dann seine Sammlung wieder neu aufbauen. Ich habe das einmal in einer Apotheke erlebt, in der ich zur Vertretung war. Oh mein Gott, was haben die PTAs geflucht.
Was die Mäuse angeht: sollten wir mal welche haben, dann kann ich zwei Hilfskräfte anbieten, die sich der Sache gerne annehmen. Sie würden auch gleichzeitig unter den Schränken etwas Staub wischen und als lebende Deko im Schaufenster für Aufsehen sorgen……
Ist das bei Ihnen neben der ISO 9001 – Zertifizierung noch eine weitere? Gibt es da nich etwas speziell fürs Gesundheitswesen?
LikeLike