Die schlechtesten Arzneimittel

Es gibt bestimmte Arzneimittel, die sind einfach nur schlecht. Oh, die Wirksamkeit ist bei korrekter Anwendung sicher gut. Aber das mit der korrekten Anwendung ist bei einigen mehr als schwierig. Mein absoluter „Liebling“ unter diesen Medikamenten ist z.Z. ein Asthmamittel, das zu allem Überfluß auch noch das Rabattarzneimittel bei einer großen kranken Kasse ist. Lautet die Verordnung über Viani oder Atmadisc Diskus, so müsste ich gegen den Rolenium Elpenhaler tauschen.Dieser Elpenhaler hat eine komplett andere Anwendungsweise (nun ok, inhaliert wird bei beiden, aber wie ich dahin komme ist enorm unterschiedlich!), wie ein Diskus, gilt aber nach den Austauschregeln der Rabattverträge als gleichwertig. Klar, ich komme auch mit einer Draisine (Laufmaschine von Karl Drais) von hier an den Bahnhof, und die hat auch zwei Räder, einen Lenker und einen Sattel, aber mit einem Fahrrad geht es deutlich schneller und besser. Beim Diskus werden die einzlnen Dosen, die inhaliert werden, durch die Bewegung einer Taste (einer auch für Grobmotoriker geeigneten Taste!) freigesetzt und inhaliert. Beim Elpenhaler muß ich – so wie bei den Handihaler von Spiriva – die Dosis im Gerät plazieren, das Gerät wieder schließen und kann dann inhalieren. Aber wo ich bei Handihaler „nur“ eine Kapsel in ein passendes Loch stecke, was auch noch für weniger Geschickte immerhin machbar ist, ist das Handling beim Elpenhaler wesentlich umständlicher. Die einzelnen Dosen sind in Form kleiner Alustreifen im Bauch des Halers versteckt, wo man sie mit viel Fingerspitzengefühl rauspult, sie dann (richtigrum!!) in eine flache Rinne legt, ein Loch über einen Noppen drücken muß, dann den Deckel schließt, wodurch der Alustreifen angestochen wird und dann muß man noch kräftig das überstehende Alustreifchen abziehen. Erst dann kann man die Dosis inhalieren. Für Menschen mit guten Augen, Fingerspitzengefühl (und zwar im wortwörtlichen Sinn!), ausreichend Kraft und Ruhe, ist das Gerät vielleicht geeignet. Aber schon eine kleine Beeinträchtigung der Feinmotorik oder beim Sehen, macht die Anwendung dieses Halers zu einem echten Kunststück. Das ist ein Arzneimittel, das ich nie austausche sondern immer pharmazeutische Bedenken anmelde. Meiner Meinung nach gehört der Apotheker, der das (Un-)Ding entwickelt hat geteert und gefedert!  Und die „Experten“, die meinen, das das problemlos austauschbare Arzneiformen sind gleich mit.

Kennt Ihr auch ähnliche Un-dinge? Erzählt doch davon!

Die Box mit den Teststreifen beim neuen Accucheck-Gerät finde ich übrigens ähnlich dämlich. Die Idee mit dem Beleuchtung ist gut, aber die Dose!!

Werbung

4 Gedanken zu “Die schlechtesten Arzneimittel

  1. m*tformin 1000 von ax****…….. (Neuer Rabattvertrag, gab vorher andere)

    Geht bestimmt problemlos, wenn die als ganze Tablette genommen werden wird.

    Meine 85jährige hier muss abends ne halbe nehmen.

    Hat zwar eine Sollbruchstelle….aber vergiss es. Man braucht ne Axt, um das Ding zu halbieren. Tablettenteiler etc. – keine Chance. Da ja in dem Alter die Feinmotorik, auch nicht mehr ganz so toll ist, teile ich die Dinger jetzt. Nur mit der Schere (Schweres Gerät ) hab ich überhaupt die Möglichkeit.

    Like

    1. Hab grad mal in den Beipackzettel geschaut von der besagten M*tformin ax*. Da steht:

      „Hinweis zur Tablettenteilung
      Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden. Legen Sie die Tablette mit der breiten Einkerbung nach oben auf eine harte Unterlage. Drücken Sie mit den Daumen gleichzeitig auf die beiden Enden der Tablette“

      Also nicht klassisch in der Hand teilen wie sonst üblich. Einfach mal ausprobieren. Vielleicht geht das dann besser.

      Like

      1. 🙂 Haben wir probiert. Ich bekomms mit Kraftaufwand hin.
        Die Oma hat keine Chance. 🙂

        Like

  2. Phenprocoum*n ac*s finde ich unpraktisch, weil es das einzige Marcum*r Generikum ist, das nicht viertelbar ist, obwohl Patienten häufig mal nur ein Viertel der Dosis benötigen. Nun betrifft es zwar keinen Rabattvertrag mehr, aber dafür darf ich es dank Substitutionsausschlussliste nicht mehr austauschen, wenn es der Arzt verordnet hat.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s