Bei Euch piepsts ja!

Es gab eine Studie zur Frage, welche Temperaturen beim Pakteversand so erreicht werden. Das Ergebnis war für die Pharmazeuten unter uns ziemlich erschütternd. Es waren in den Päckchen Temperaturen von minus 12 Grad bis plus 40 Grad gemessen worden.Für eine Hose, Schuhe oder Bücher ist das kein großes Ding, aber Arzneimittel können da schon mal Schaden nehmen, wenn sie zwei Tage lang bei minus Graden im auto liegen.
Bei kühlpflichtigen Arzneimitteln leutet das jedem ein. Aber was machen Zäpfen wohl bei 40 Grad? Schließlich sollen die bei uns im Körper bei 36-37 Grad schmelzen, dann sind 40 Grad sicher nicht so doll für sie.

Bei uns in der Apotheke haben wir Thermometer, die per Funk ständig die aktuelle Temperatur an einen Logger schicken, an den verschiedensten Stellen: im Automat, in der Warenschleuse, im Kellerlager, in der Abholung und natürlich in der Offizin. und sobald die Temeratur über 25 Grad geht, fängt es an zu piepsen.
Der Großhandel mußte seine Lieferfahrzeuge umrüsten, damit garantiert ist, daß die Kisten nicht zu warm werden. Kühlartikel werden schon lange nur noch am Tag geliefert und nicht mehr über Nacht und von uns auch innerhalb kürzester Zeit wieder in den Kühlschrank gepackt.
Im Großen und Ganzen können wir garantieren, daß alle Medikamente nie über mehrere Stunden oder gar Tage wärmer als 25 Grad (bzw. Kühlartikel kühl bleiben) werden. An ganz heißen Tagen schafft es unsere Klimaanlage vielleicht nicht die Räume viel kühler als 24-25 Grad zu halten, aber wärmer wird es sicher nicht.
Wir haben sogar extra für die Kunden Kühltaschen samt Kühlakkus, die wir mitgeben, wenn es nötig ist.
Und das Ganze machen wir u.a. auch weil wir per Gesetz dazu verpflichtet sind.
Versender haben hier mal wieder Narrenfreiheit…..
Wie war das noch mit den gleich langen Spießen Frau Ulla Schmid?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s