Mir fällt in letzter Zeit vermehrt auf, daß sehr viele Menschen einfach nicht mal mehr so banale Höflichkeitsfloskeln wie Guten Tag und Auf Wiedersehen sagen, von bitte und danke mal ganz zu schweigen.
Was ich vor allem deswegen so schade finde, weil es sich diese Menschen im Umgang mit anderen Menschen unnötig schwer machen. Ich habe schon viele Dinge bekommen. (Umtausch, Termine etc.) einfach weil ich sehr freundlich darum gebeten und nicht gefordert habe.
Dabei finde ich es sehr schön, wenn sich jemand hinter der Kasse darüber freut, wenn ich ihr z.B. Abends nach dem bezahlen einen schönen Feierabend wünsche.
LikeLike
Guten Tag!
Auch wenn es der eine oder andere Mensch in unserer digitalen Welt vielleicht als Zeitverschwendung empfindet, ein paar Höflichkeitsfloskeln auszutauschen – ich mag das. Passt gerade zu einem recht aktuellen Erlebnis von mir: Ich fühle mich als Kunde unwohl, wenn die neue Bäckerei-Verkäuferin während des gesamten „Verkaufsvorganges“ praktisch schweigt, mein Begrüssungs-Hallo ignoriert, eigentlich nur den zu zahlenden Betrag sagt und sonst nichts. Meine Reaktion: ich gehe 800 Meter weiter zum nächsten Bäcker, wenn „sie“ da ist.
LikeLike
Das ist leider nichts neues, am Ende der 1970er machte ich die Information und Ausleihe in einer Institutsbibliothek an einer Uni. Da habe ich dann den (Mit-)Studenten so lange erklärt, dass sie eben keine Bücher bekommen, bis sie sich an die normale mitteleuropäischen Umgangsregeln halten. Nach einem halben Jahr konnten dann fast alle ‚Guten Tag‘, ‚bitte‘ und ‚danke‘ sagen.
LikeLike