Heute war erstaunlich viel los bei uns, obwohl ja wegen Brückentag viele Ärzte nicht da waren. Ich hätte heute theoretisch auch frei, aber meine Kollegin wollte aufs Oktoberfest und so hab ich mich breit schlagen lassen, den halben Tag zu kommen.
So stand ich also um zwei Uhr in der Apotheke. Die erste Tat war Karlchen mit den Rezepten vom Vormittag zu füttern. Karlchen ist unser Rezeptscanner.
An dem bearbeiten wir unserer Rezepte nach. Karlchen prüft auf Unterschrift vom Arzt, ob die Rabattverträge eingehalten wurden, ob das Datum stimmt und noch das ein oder andere.
Dann ist am Monatsanfang immer die Überprüfung der BTM Bestände fällig. Wir führen (zu Glück!!) die BTM KArtei im Computer, aber dennoch muß man einmal im Monat die Bestände prüfen. Dazu drucke ich mir dann eine Inventurliste und verschwinde im Keller. Als wir noch einen Patienten hatten, der als Take-Home Verordnung Methaddict Tabletten bekam, mußte ich immer noch die Tabletten zählen. Das ist z.Z. zum Glück nicht nötig.
Wenn dann alles stimmt, dann wird die Kartei vom Vormonat ausgedruckt und abgezeichnet und abgeheftet. Ab und zu stellt man dann bei der Prüfung fest, daß ein BTM doch nicht eingetragen wurde und kann das dann nachholen. (Zu erst muß man dann natürlich den Vorgang finden…) So auch heute. Wie so oft, war es ein BTM bei dem zwei auf einem Rezept standen. Da passiert es am meisten, daß man vergißt das zweite auch einzutragen.
Ich sagte zum Glück haben wir die BTM Bestandsführung im PC. Früher wurde das in DIN A4 Karteikarten eingetragen, was immer eine elendigliche Arbeit war. Die Zeilen waren winzig – was für jemanden wie mich die Hölle war. Meine Handschrift ist eher groß, ich mußte mich immer schrecklich quälen um so klein zu schreiben. Und wo ich im PC nur noch „sa“ tippe und gleich „Sanacorp“ plus Adresse als Option bekomme und mit einem „Return“ bestätigen kann, mußte man früher jedesmal wieder den ganzen Sermon erneut schreiben. Name des Lieferanten und Adresse, Name und Adresse des verordnenden Arztes, Name und Adresse des Empfängers, die Nummer des BTM Rezepts/Lieferscheins.
Heute geht das sehr viel komfortabler.
Ja, so ein Karlchen ist was praktisches.
Mein Auto heißt auch so 😀
LikeLike
Frauen und Ihre Maschinen … 😉
LikeLike