Dann aber doch

Unsere PTA Praktikantin hatte gestern eine typische Kunden Erfahrung machen dürfen. Das „ach, jetzt aber doch-Phänomen“ – bei dem sagen die Kunden erst eine Sache und wollen dann später doch das Gegenteil. In diesem speziellen Fall wollte die kundin ihr Privatrezept erst doch nicht und kam dann später, und beschwerte sich, daß sie ihr Rezept nicht zurück bekommen hatte.
Blöderweise hatten wir das Rezept in der Zwischenzeit schon geschreddert. Wir haben unter jedem Bedienplatz einen Korb, in den wir alle Zettel schmeissen auf denen ein Name steht. Diese Körbe werden mehrmal täglich durch den Schredder gejagt, bzw. der Inhalt der Körbe, aus Datenschutzgründen.
Die Kundin war erst etwas verärgert, aber hat dann schließlich eigesehen, daß alles Beschweren nichts bringt, denn geschreddert ist nun mal geschreddert. Sie hatte aber noch den Kassenzettel, so daß wir ihr angebieten konnten das Rezept, das sie sich eben vom Arzt noch mal ausstellen lassen sollte, noch nachträglich zu quittieren.
Fazit der Geschichte: man muß die Privatrezepte immer mitgeben, wer sie wirklich nicht will, der soll sie selber wegwerfen. so sind wir jedenfalls nicht Schuld.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s