Sei kein Gaffer

Wer kennt sie nicht, die Verkehrsnachrichten, in denen nach der Meldung über einen schweren Unfall auf der AX von A nach B die nächste Meldung über einen Stau auf der Gegenfahrbahn kommt: wegen Gaffer.
Hier ist ein Link zu einem tollen Kurzfilm der Feuerwehr zu diesem Thema.
Helft – ruft Hilfe – oder geht weiter. Gaffen ist widerlich – verständlich, aber trotzdem widerlich.

Werbung

3 Gedanken zu “Sei kein Gaffer

  1. Ich habe kürzlich mit meinem dreijährigen Sohn in der Klinik darauf warten, dass der kleine Bruder endlich untersucht wurde. Einer der regulären Eingänge ist direkt neben der Einfahrt für die Rettungswagen und ausgerechnet in dem Augenblick, als wir den Gehweg betreten, fährt ein RTW mit Blaulicht heran.
    Nun ist ein dreijähriger wahnsinnig fasziniert, deswegen sind wir am Gehweg stehen geblieben und haben zugeschaut, wie der Wagen zur Einfahrt herein fährt. Bevor irgendwer aussteigt, ziehe ich mein Kind weiter, aus Rücksicht für die Patienten, die Sanitäter und um dem Kleinen verstörende Anblicke zu ersparen.
    Seitdem frage ich mich aber: Waren wir schon gaffer?

    Like

    1. Jeder schaut einem Blaulicht hinterher und besonders Kinder finden solche Sachen faszinierend und spannend. Da ihr nur geschaut habt, wie das Auto in die Einfahrt fuhr, ihr weder die Besatzung behindert habt, noch die erkrankte Person ausgiebig gemustert habt, ist das kein Gaffen. Du musst dir deshalb absolut keine Sorgen machen 😊

      Like

  2. Nein.
    Klar ist. Außergewöhnliches fasziniert. Manchmal auch auf eine morbide Weise.
    Und hinschauen, wenn was Schlimmes passiert ist einfach menschlich, zumal bei einem Kind.
    Entscheidend, ist für mich, das der Anstand (wie bei Euch) gebietet, sich abzuwenden, wenn man eh nicht helfen kann. Das man Helfer nicht behindert, indem man minutenlang wartet, und zusieht, was passiert.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s