Mehr Kunden = mehr Umsatz = mehr Gewinn – echt?

Es gibt ja die, die behaupten, wenn denn dann ein drittel aller Apotheken verschwunden ist, dann geht es den verbleibenden viel besser und sie sind dann (wieder) wirtschaftlich.
Das stimmt so nicht.
Zwei Gründe möchte ich heute mal vorstellen:
1. Nicht alle Kunden werden jetzt in den noch verbleibenden Apotheken einkaufen. Warum? weil die Apotheken gar nicht in ihrer Nähe oder für sie erreichbar sind. Es soll Menschen geben, die kein Auto haben, oder nicht mehr Auto fahren dürfen/wollen/können und die deswegen mit Öffentlichen oder zu Fuß einkaufen gehen. Diese Menschen würden vielleicht gerne noch in eine Apotheke gehen, aber sie können gar nicht, und müssen deswegen auf den Versand ausweichen.
2. Die Kapazität der bestehenden und „überlebenden“ Apotheken ist begrenzt. Um mehr Kunden zu bedienen – wohlgemerkt in der Qualität, wie bisher – brauchen die Apotheken einmal mehr Personal aber dies Personal braucht auch einen Platz an dem es arbeiten kann. Wenn eine Apotheke nun mal nur vier Kassenplätze hat, dann können da nicht einfach plötzlich sechs oder sieben Apotheker/PTA bedienen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s