Hand aufs Herz….

…und weiter so gelogen liebe Krankenkassen. Es ging vor einer Weile mal durch die Presse: die Versicherten hatten sich beim Herrn Laumann, seines Zeichens Patientenbeauftragter der Bundesregierung, massiv über die Qualität, oder besser die mangelnde Qualität, der Inkontinenzprodukte beschwert, mit denen sie versorgt werden. Und ja, Herr Laumann war von den Zuständen nicht begeistert und forderte die Krankenkassen auf etwas zu unternehmen.Man muß dazu wissen, daß der Hilfsmittelkatalog betreff Inkontinenz (also Windeln, Höschen, Einlagen) über zehn Jahre alt war. Dieser Katalog wurde nun überarbeitet und neue Qualitätsanforderungen festgelegt. Schließlich hat die Forschung sich auch auf diesem Gebiet betätigt und unter anderem sogenannte Superabsorber entwickelt, die ein vielfaches ihres Eigengewichts an Flüssigkeit aufnehmen können. Nur sind diese Superabsorber eben doch ein klein wenig teurer, als Watteflocken o.ä. Und hier kommen wir zu dem Knackpunkt: es ist schlicht nicht möglich eine richtig inkontinente  Person mit ordentlichen Windeln/Einlagen zu versorgen, wenn ich nur 29,-€ für einen Monat bezahle. Was Patienten machen, die bei z.B. der Techniker oder DAK versichert sind, wo nur 15,-€ pro Monat gezahlt werden, will ich mir gar nicht vorstellen. Das weiß ich: sie bezahlen resigniert die Windeln selber und versuchen wenigstens einen Teil der Kosten erstattet zu bekommen.

Das hat die kranken Kassen nicht daran gehindert stolz zu tönen, daß jetzt die Versogung besser wird, weil sie neue Qualitätsanforderungen in die Kataloge geschrieben haben. Jedenfalls erzählte mir das ein Kunde, als er die Windeln für seine Frau abholte, bei denen er immer einiges zuzahlen muß, weil sie halt Höschenwindeln möche und die sind nun einmal die Teuersten. Ich war erst einmal ganz baff, und meinte, daß ich nichts gehört hätte, daß sich die Verträge geändert hätten und die AOK jetzt mehr zahlt. Genau DAS war nämlich bei ihm angekommen!!! Ich war entsprechend irritiert, als er dann auf die Umschau zeigt und meinte, das steht auch dort drin. Nachdem ich dann die Überschrift gelesen hatte, wußte ich worum es geht und konnte ihn entsprechend aufklären. Ja, die Quatitätskriterien sind jetzt höhere, aber mehr zahlen …… ähm nö. Wieso denn!? Es geht doch auch so.

Werbung

4 Gedanken zu “Hand aufs Herz….

    1. Funktioniert natürlich nur der Lerneffekt, wenn du ihnen auch die Toiletten wegnimmst. Ich glaube der Großteil der Verantwortlichen eben diese benutzt. Obwohl… bei dem ganz billigen Schrott wär der Lerneffekt vllt. auch ohne Toilettenverbot da… ich hab gehört ein paar von den Einlagen scheuern ganz schön…

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s