Beim Einkaufen kam ich heute am Zeitschriftenregal vorbei und warf einen Blick auf das Titelblatt der BILD, und las, daß ich mit BILD meinen Darm in nur drei Tagen sanieren könnte. Spätestens seit „Darm mit Charme“, ist der Darm ja salonfähig geworden. Es gibt ein Dutzend Bücher zu dem Thema, „Scheißschlau“ – „Schlank mit Darm“ etc.
Das ist grundsätzlich eine sehr gute Entwicklung, denn die Medizin hat bisher den Darm und seinen Einfluß auf unsere Gesundheit doch arg vernachlässig, wenn nicht gar ignoriert. Es gab immer ein paar Heilkundler aus der eher – hm – esoterischen oder Außenseiter Richtung, die schon immer dem Darm eine wichtige Rolle zugeschrieben haben, aber bisher fehlte die wissenschaftliche Grundlage. Die kommt jetzt so langsam, und es ist enorm spannend sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Es gibt einen sehr guten Film zu dem Thema „Der kluge Bauch“ – man kann ihn im Netz noch finden, z.B. bei http://www.dailymotion.com. Auf http://www.tuebiom.de wurden vor kurzem noch Teilnehmer für eine große Studie zum Microbiom gesucht. Unser Darm hat ein eigenes Gehirn, das so groß wie das eines Hundes ist – und es steht im ständigen Kontakt und Austausch ist dem Kopfgehirn (einige Wissenschaftler sagen, daß 90% vom Darm zum Kopf gehen, aber nur 10% zurück, fällen wir unsere Entscheidungen vielleicht doch viel mehr „aus dem Bauch“, als wir glauben?). Unsere Ernährung beeinflußt direkt unsere Darmflora, und die wiederum beeinflußt z.B. unser Gewicht, unsere Laune oder unsere Abwehrkraft. Ein großer und sehr wichtiger Teil unseres Immunsystems liegt im Darm. Bestimmte Bakterien im Darm erzeugen beim Fasten Serotonin, ein Neutrotransmitter, der entscheidend für unsere Gemütslage ist. So erklärt sich dann auch, warum Fasten gegen Depressionen hilft. Nachdem ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, werde ich nie wieder ein Antibiotikum nehmen ohne anschließend etwas für meine Darmflora zu tun!
Wie halte ich denn nun meine Darmbewohner fit und gesund – und vor allem, wie züchte ich mir die „guten“ ran? Mit viel Gemüse, Sauermilchprodukten (ohne Zucker etc.), Vollkornbrot und -fermentierten Lebensmitteln (z.B. Sauerkraut), Rohmilchkäse, Olivenöl, Nüssen (auch die wieder a la natur – tut mir leid!), wenig Fleisch, keine Fertigprodukte und möglichst wenig isolierter Zucker. Also das, was der UGB unter Vollwerternährung beschreibt. Aber in drei Tagen klappt das nicht – etwas länger braucht man schon, auch BILD Redakteure. Aber vielleicht ist deren Aufmerksamkeitsspanne maximal drei Tage lang….
Darm mit Charme war wirklich großartig! ❤
LikeLike
3 Tage als Aufmerksamkeitsspanne für die Redakteure? Du bist aber optimistisch … 😉
LikeLike
Ewig!
LikeLike